Glocke

Glocke
f; -, -n
1. bell; der Klingel: gong; etw. an die große Glocke hängen fig. tell the whole world about s.th., shout s.th. from the housetops (Am. rooftops); du solltest es nicht an die große Glocke hängen fig. you don’t have to tell everybody (oder the whole world) about it; er weiß, was die Glocke geschlagen hat fig. he knows what to expect (oder what he’s in for)
2. einer Lampe: globe; für Käse etc.: cover; CHEM. bell (jar); Fechten: guard
3. fig. von Dunst etc.: blanket, thick layer
* * *
die Glocke
bell
* * *
Glọ|cke ['glɔkə]
f -, -n
1) (auch Blüte) bell; (= Käseglocke etc) cover; (= Florettglocke) coquille; (in Labor) bell jar; (= Taucherglocke) (diving) bell; (= Damenhut) cloche; (inf = Herrenhut) bowler

nach den Glocken von Big Ben — after the chimes from Big Ben, after Big Ben strikes

etw an die große Glocke hängen (inf)to shout sth from the rooftops

wissen, was die Glocke geschlagen hat (inf) — to know what one is in for (inf), to know what's in store for one

über der Stadt wölbte sich eine dichte Glocke von Rauch — a thick pall of smoke hung over the city

2) (sl = Hoden) Glockenpl balls pl
* * *
die
(a hollow object, usually of metal, which gives a ringing sound when struck by the clapper inside: church bells.) bell
* * *
Glo·cke
<-, -n>
[ˈglɔkə]
f
1. (Läutewerk) bell
die \Glocken läuten to ring the bells; (vor dem Feind) to ring the tocsin
2. (glockenförmiger Deckel) [glass] cover
3.
etw an die große \Glocke hängen (fam) to shout sth from the rooftops, to broadcast sth loudly
etw nicht an die große \Glocke hängen (fam) to keep mum [or BRIT a. shtum] about sth fam
* * *
die; Glocke, Glocken
1) (auch): (TürGlocke, TaucherGlocke, Blüte) bell

etwas an die große Glocke hängen(ugs.) tell the whole world about something

2) (Hut) cloche
3) (KäseGlocke, ButterGlocke, KuchenGlocke) cover; bell
* * *
Glocke f; -, -n
1. bell; der Klingel: gong;
etwas an die große Glocke hängen fig tell the whole world about sth, shout sth from the housetops (US rooftops);
du solltest es nicht an die große Glocke hängen fig you don’t have to tell everybody (oder the whole world) about it;
er weiß, was die Glocke geschlagen hat fig he knows what to expect (oder what he’s in for)
2. einer Lampe: globe; für Käse etc: cover; CHEM bell (jar); Fechten: guard
3. fig von Dunst etc: blanket, thick layer
* * *
die; Glocke, Glocken
1) (auch): (TürGlocke, TaucherGlocke, Blüte) bell

etwas an die große Glocke hängen — (ugs.) tell the whole world about something

2) (Hut) cloche
3) (KäseGlocke, ButterGlocke, KuchenGlocke) cover; bell
* * *
-n f.
bell n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Glocke — Glocke: Die im 6. Jh. aus Nordafrika nach Italien eingeführten Glocken fanden auch im übrigen Europa rasch Verbreitung. Besonders in Irland wurden kunstvolle Glocken für gottesdienstliche Zwecke hergestellt. Im Rahmen der Missionstätigkeit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glocke — Glocke. Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango, d. h. die Lebenden ruf ich, die Todten beklag ich, die Gewitter verscheuch ich; so lautet eine alte charakteristische Glockenumschrift. Zum Verständniß des letzteren Satzes muß bemerkt werden,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Glocke — Sf std. (11. Jh.), mhd. glocke, glogge, ahd. glocka, klocke, as. glogga Entlehnung. Entlehnt aus air. cloc(c) m. Schelle, Glocke . Die irischen Glaubensboten trugen Handglocken, die z.T. noch erhalten sind. Dann Übertragung auf die großen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Glocke — Glocke, ein unten offener, oben geschlossener aufgehängter Mantel aus Metall, der durch Anschlagen zum Tönen gebracht wird. Die Glocke wird zuerst unter dem Namen »Signum« in den Schriften Gregors von Tours erwähnt. Die ältesten Glocken …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glocke — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Klingel Bsp.: • Die Glocke läutet. / Es läutet. • Alle (Kirchen)Glocken läuteten …   Deutsch Wörterbuch

  • Glocke — (ein deutsches Wort, welches schon althochdeutsch glokka, nordgermanisch klucka lautet u. wahrscheinlich mit chlochon, d.h. schlagen, zusammenhängt; es ist auch ins Mittellateinische als clocca übergegangen), 1) metallenes, oben einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glocke — Glocke, Kleidungsstück, so v.w. Klocca …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glocke — Glocke, ein entweder völlig geschlossener, nur mit Kopfloch versehener oder vorn der Länge nach zum Zuknöpfen eingerichteter weiter, kurzer Umhang vorzugsweise der Männer im 14. und 15. Jahrh., ähnlich der Hoike (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glocke — Glocke, schallgebendes hohles Werkzeug, oben kegelförmig, unten ausgeschweift, aus G.ngut (Mischung von Kupfer u. Zinn) bestehend, am dicksten Schlagringe, wo der Klöppel die Wand trifft, mit dem größten Durchmesser an der Mündung. Der obere… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Glocke — Glockenform, schematisch Bronzeglocke aus der Barockzeit (Guss …   Deutsch Wikipedia

  • Glocke — 1. A Kloak as föör a Dommen. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 314. Die Glocke (Uhr) ist für die Dummen. 2. Alle Glocken läuten s, was einer hat im Sinn. 3. Auch eine goldene Glocke taugt nichts, an der ein hölzerner Klöppel hängt. (Lett.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”